Gemeinnützige Stiftungen & Körperschaften
Stiftungen sehen sich in ihren Steuerangelegenheiten mit einer Reihe spezifischer Herausforderungen konfrontiert, die aus ihrer einzigartigen Struktur und den zugehörigen steuerlichen Regelungen resultieren. Eine der größten Herausforderungen ist die Einhaltung der strengen Vorschriften zur Erhaltung des Gemeinnützigkeitsstatus, welche z. B. neben einer akkuraten Buchführung eine regelmäßige Berichterstattung erfordert.
Die korrekte Handhabung von Zuwendungen, sowohl in der Annahme als auch in der Ausgabe, muss sorgfältig überwacht werden, um die steuerlichen Vorteile, die mit dem Status der Gemeinnützigkeit verbunden sind, nicht zu gefährden. Zusätzlich ist die steuerliche Behandlung von Einkünften, die eine Stiftung aus ihren Investitionen oder wirtschaftlichen Aktivitäten erzielt, komplex. Sie bedarf fachkundiger Beratung, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden und Steuervergünstigungen optimal genutzt werden. Dies erfordert tiefgehende Kenntnisse im Steuerrecht und eine proaktive Steuerplanung, um potenzielle finanzielle Risiken zu minimieren und den Fortbestand der Stiftung zu sichern.
- Gemeinnützige Stiftung – Familienstiftung – Unternehmensstiftung
- Private Stiftung – Stiftung des öffentlichen Rechts
- Rechtsfähige Stiftung – Treuhandstiftung
- Bürgerstiftung
- Ertragsstiftung – Verbrauchsstiftung
- Inländische Stiftung – ausländische Stiftung
- Stifter